Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Furcht haben

  • 1 бояться

    (боюсь, ­ишься; бойся!; боясь) fürchten ( Р A), sich fürchten, sich in acht nehmen, Angst haben (vor D); nicht vertragen; боюсь сказать ich bin nicht sicher; бояться, как бы (+ Prät.) fürchten, jemand könnte (+ Inf.); дело мастера боится Spr. das Werk lobt den Meister
    * * *
    боя́ться (бою́сь, -и́шься; бо́йся!; боя́сь) fürchten (Р A), sich fürchten, sich in Acht nehmen, Angst haben (vor D); nicht vertragen;
    бою́сь сказа́ть ich bin nicht sicher;
    боя́ться, как бы (+ Prät.) fürchten, jemand könnte (+ Inf.);
    де́ло ма́стера бои́тся Spr. das Werk lobt den Meister
    * * *
    боя́ться
    <бою́сь, бои́шься> нсв
    1. (кого́-л./чего́-л.) sich fürchten, Angst haben
    не бо́йся! keine Angst!
    2. перен fürchten, befürchten
    она́ боя́лась опозда́ть sie fürchtete, zu spät zu kommen
    * * *
    v
    1) gener. Angst häben (vor D) (чего-л.), (чего-л.) Angst vor (etw.) haben, (кого-л., чего-л.) Furcht haben (vor D), Furcht häben (vor D), Mores vor etw. (D) häben (чего-л.), bangen (vor D), befürchten (чего-л), befürchten (чего-л.), für (j-n) zittern (за кого-л.), fürchten (für A), grauen (кого-л., чего-л.), in Angst um (j-n) sein (за кого-л.), sich fürchten (vor D), sich gruseln, sich scheuen (чего-л.), sich scheuen (÷åãî-ë., êîãî-ë.; vor D), um (j-n) in Furcht sein (за кого-л.), um (j-n) zittern (за кого-л.), (за кого-л., за что-л.) um (j-n, etw.) beben, ängsten, (um A) sich ängstigen, scheuen, (für A) sich fürchten (vor D), (vor D) sich ängstigen
    2) colloq. bämmeln, das Manschettenfieber häben, graulen (кого-л., чего-л.), gräueln (кого-л., чего-л.), sich graulen (кого-л., чего-л.), zittern (кого-л.)
    3) jocul. j-n häben
    4) swiss. sich grausen (vor D) (чего-л.)
    5) avunc. (кого-л., чего-л.) einen (großen) Bammel vor (j-m), (кого-л., чего-л.) vor (etw.) haben
    6) pompous. bangen (за кого-л., за что-л.), (vor D) bangen

    Универсальный русско-немецкий словарь > бояться

  • 2 опасаться

    v
    1) gener. Bedenken häben (что-л. сделать), Bedenken trägen (что-л. сделать), Besorgnis über etw. (A) hegen (чего-л.), Besorgnisse hegen, Furcht hegen, Furcht häben (кого-л., чего-л.), besorgen (чего-л.), fürchten (за что-л.), scheuen, sich fürchten (vor D), sich fürchten (кого-л., чего-л.), sich sorgen (за кого-л., за что-л.), sich sorgen (за кого-л., за что-либо; um A), um (j-n) in Furcht sein (за кого-л.), befürchten
    2) obs. besorgen
    3) book. Bedenken hegen (что-л. сделать), Bedenken tragen (что-л. сделать)
    4) pompous. (за кого-л., за что-л.) um (j-n, etw.) Besorgnisse hegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > опасаться

  • 3 испугаться

    1.
    gener. (vor D, über A) erschrecken (кого-л., чего-л.)

    2. v
    1) gener. Angst bekommen, Eisbeine bekommen, Eisbeine kriegen, Furcht bekommen, Furcht bezeigen, aufschrecken, einen Schreck bekommen, erschaudern, erschauern, es mit der Angst (zu tun) kriegen, scheuen (vor D) (чего-л., кого-л.), (vor D) schrecken (кого-л., чего-л.), ins Boxhorn jagen, kalte Füße bekommen (незадолго до принятия ответственного решения или рискованного мероприятия, "душа ушла в пятки"), (vor D) scheuen (кого-л., чего-л. - о лошади)
    2) colloq. (кого-л., чего-л.) vor (j-m, etw.) Dampf haben, (кого-л., чего-л.) vor (j-m, etw.) Dampf kriegen
    4) hunt. schrecken
    5) territ. sich erschrecken (кого-л., чего-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > испугаться

  • 4 задаваться

    задава́ть, <зада́ть> (-м, -шь; дать) aufgeben; vorgeben; Frage stellen; Futter vorschütten; fam arrangieren, Ball geben; Furcht einjagen; Ton angeben; Rüffel verpassen;
    зада́ть жа́ру oder пе́рцу fam die Hölle heiß machen;
    зада́ть тя́гу oder стрекача́ pop abhauen;
    я тебе́ зада́м! fam du kriegst gleich was ab!;
    задава́ться (Prät. -лся, -ла́сь); Gedanken fassen (Т A);
    задава́ться це́лью sich vornehmen; fam выдаваться; pop удаваться; impf. angeben
    * * *
    v
    1) gener. blagieren, das Maul voll nehmen, einen Furz im Köpf häben, einen Nägel im Köpfe häben, einen höhen Nägel im Köpfe häben
    3) dial. bausen
    4) S.-Germ. sich berschen, sich berschten
    5) avunc. auf den Putz hauen, sich dick tun, sich dicke tun

    Универсальный русско-немецкий словарь > задаваться

  • 5 быть в страхе

    v
    gener. Angst häben (перед чем-л.), in Furcht sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть в страхе

  • 6 страх

    n
    1) gener. Bangheit, Bangigkeit, Bängnis, Erschrockenheit, Fürchten, Grauen, Grausen, Grusel, Scheu, Schreck, Schrecken, Schwüle, Schäuder, Trema, Angst (перед кем-л., перед чем-л.), Beängstigung, Furcht (перед кем-л.)
    2) med. Phobie
    3) colloq. Muffesausen
    4) lat. pavor
    5) law. Gefahr, Risiko
    6) rude.expr. Schiß
    7) busin. Dekuvert
    8) S.-Germ. Riesel
    9) avunc. Fracksausen
    10) nor.germ. Bange
    11) phras. Aftersausen (Aftersausen haben/kriegen - áîÿòüñÿ, äðåéôèòü, òðóñèòü, òðåïåòàòü è ò. ï.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > страх

См. также в других словарях:

  • Furcht — Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Muffe (umgangssprachlich); Sorge; Besorgnis; …   Universal-Lexikon

  • Furcht, die — Die Furcht, plur. car. die Unlust über ein bevorstehendes Übel, es mag nun wirklich, oder nur in der Einbildung bevorstehen. 1) Eigentlich, besonders über ein bevorstehendes physisches Übel. Furcht haben, empfinden. Einem Furcht machen; im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furcht und Elend des Dritten Reiches — ist ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das er im Zeitraum von 1935 bis 1943 im Exil verfasst hat. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Aufführungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Furcht — Furcht, 1) das bange Gefühl, welches von einer herannahenden Gefahr od. Schaden erregt wird. Was F. erregt heißt fürchterlich od., in hohem Grade, furchtbar. Die vorwaltende Neigung zur F. (Furchtsamkeit) ist gewöhnlich in zu lebhaften… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furcht und Schrecken — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …   Deutsch Wikipedia

  • Furcht — Fụrcht die; ; nur Sg; Furcht (vor jemandem / etwas) geschr; das Gefühl, das man vor bevorstehendem Schmerz oder drohender Gefahr empfindet ≈ ↑Angst (1) <aus Furcht vor jemandem / etwas; Furcht vor der Einsamkeit, vor dem Tod haben; ganz ohne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Furcht — Vor Furcht (Angst) zittern, von lähmender Furcht gepackt werden, ohnmächtig werden vor Furcht sind Redensarten, die darauf hinweisen, daß Furcht unterschiedliche Reaktionen auslösen kann. Während bei Hiob 4,14 die Verbindung ›Furcht und Zittern‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Furcht — 1. Angst, Angstgefühl, Ängstlichkeit, Angstzustand, Bangigkeit, Beklemmung, Beklommenheit, Furchtsamkeit, Herzklopfen, Panik; (geh.): Bangnis, Herzensangst; (ugs.): Fracksausen, Manschetten, Muffensausen; (salopp): Bammel, Schiss; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Furcht und Begierde — Filmdaten Deutscher Titel: Originaltitel: Fear and Desire Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 68 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Manschetten haben — Furcht, Angst haben. Mit Bezug auf Manschetten = Handschellen, eigentlich die Handüberschläge am Hemdsärmel …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»